Ein digitaler Neustart mit Kaltgetränk und Kalendergefühl
Langsam, aber spürbar bewegen wir uns auf ein kleines Jubiläum zu. 2025 wird unser Zug 15 Jahre alt – eine stolze Zahl für eine Truppe, die zwar nicht mehr jedes Jahr größer wird, aber dafür enger zusammenrückt. 2024 wird also in gewisser Weise ein Aufwärmjahr. Und das beginnt, wie man’s sich wünscht: mit Bier, Kalender und Gesprächskultur – im Marienbildchen.
Einer der ersten Beschlüsse: feste Stammtischtermine.
Jeden dritten Samstag im Monat treffen wir uns dort, wo die Gläser nie ganz leer und die Gespräche nie ganz abgeschlossen sind. Bis September sind die Termine gesetzt – mit einer Ausnahme: Im Mai ruft Willingen. Und dem Ruf folgt man besser mit leichtem Gepäck und fester Zusage.
Willingen also.
Die diesjährige Zugfahrt ist gebucht – acht Plätze standen zur Verfügung, sechs wurden genutzt. Die Kasse übernimmt die Lücke, was nicht nur ein organisatorischer Akt ist, sondern auch ein Signal: Gemeinschaft darf nicht am Kleingedruckten scheitern. Willingen bleibt ein Höhepunkt im Jahreskalender – auch wenn die Recovery-Zeit inzwischen etwas länger dauert.
Frischen Wind brachte auch ein neues Gesicht: Lukas, 21, Textil- und Modestudent, mitgebracht von Patrick A. Er überzeugte mit Charme, Haltung und einem erstaunlich treffsicheren Gespür für das, was unseren Zug ausmacht. Einstimmige Aufnahme ins Probejahr – ein Signal, dass wir nicht nur zurück, sondern auch nach vorne schauen.
Digitale Struktur statt digitalem Chaos:
Ein weiterer Neuzugang – diesmal in App-Form – heißt „Klubraum“. Die Idee: raus aus dem WhatsApp-Durcheinander, rein in eine strukturierte Plattform mit Kalender, Gruppen („Workzones“) und ruhigerem Nachrichtenstrom. Kostenfrei, werbefrei, übersichtlich – ein Schritt in Richtung moderner Zugkommunikation. Ob das alle mitziehen? Wird sich zeigen. Aber die ersten Reaktionen waren positiv.
Parallel liefen bereits die Schützenfest-Planungen an:
- Frühstück bei Jimmy’s (Marc reserviert)
- Mittagessen im Okidoki (Patrick A. kümmert sich)
- Kalte Platte beim Nordbad (organisiert Patrick B.)
- Löhnungsappell wie gewohnt bei Manni
- Und die offene Frage: Neues Fackelbaugestell oder nochmal mieten?
Fazit:
2024 begann nicht mit Glanz und Gloria, sondern mit Bodenhaftung. Aber genau das ist es, was einen Schützenzug trägt: Verlässlichkeit, Eigeninitiative und das Wissen, dass gute Vorbereitung mehr ist als bloße Organisation.
Willingen, WhatsApp und Workzones – unser Frühling in drei Worten. Und 2025 rückt näher. Das nächste Kapitel schreiben wir gemeinsam.