• Oberstehrenabend 2023 – Wacken in Neuss?

    Das Wetter ist schlecht, das Gelände matschig und abschüssig. Viele Fans sind trotzdem angereist, um ihre Lieblingsbands spielen zu sehen.“ Was 2023 für das Heavy-Metal Fest Wacken gilt, das können wir so auch eins zu eins zum Auftakt in die Festsaision im Jubiläumsjahr sagen, denn so war der OEA in diesem Jahr, matschig, aber trotzdem geil!

  • Thegenkampf – EnDlich wieder

    Nach den „Quod snuffy annis“ – den verschnupften Jahren – wurde es 2023 nun endlich wieder Zeit einen neuen Thegen zu ermitteln und so unseren lieben Captain nach drei unglaublich abwechslungs- und ereignisreichen Jahren aus seiner Doppelfunktion von Zugführung und Zugmonarchen zu erlösen.

  • Almfest – die zweite

    Nach dem Winter kommt der Frühling und zweimal ist Tradition: Also machten wir Nordlichter uns auch in diesem Frühjahr wieder auf, eine schöne Partie Golf aufs Grün zu legen.

  • Casino Royal – Aurora Edition

    oral – zu einem Pokerabend an die Obererft geladen. Wir hatten bereits im Vorjahr gelernt, dass einige Hold’em-Veteranen unter uns waren – dementsprechend überschwänglich war die Vorfreude.

  • Kleines Jubiläum in den Rheinischen Alpen

    Das Kalenderjahr der Mannen des Nordens beginnt – und so ist es seit alter Ahnensitte Brauch – in den kalt-verschneiten Gletschern der rheinischen Alpen, nur einen Steinwurf vom Kölner Dom entfernt – Colonia Alpina. So sollte es natürlich auch in diesem Jahre wieder sein, nimmt man ein Jahr Corona-Pause heraus, diesmal sogar zum fünften Male, ein kleines Jubiläum!

  • Herrentag Auf dem Niederheider Hof

    r schreiben den 9. Juni 2022. Der Nachmittag nimmt seinen Lauf. Der Schreiber dieser Zeilen hat sich in den letzten Tagen mit Corona Infiziert und vegetiert auf Bett und Sofa. Doch wenn er nicht grade schläft, schaut er die Breite Straße hoch und runter, erfreut sich den Fassaden dieser Neusser Prachtstraße. Zuweilen klingen die Töne der Glocken des Quirinus Münster durch die Fenster.

  • Die Rückkehr des Königs – oder auch die Zwei Türme im Marienbildchen

    Es ward der 23. April im Jahr 2022 und die chinesische Grippe suchte die Lande seit mehr als zwei Jahren heim. Patrick Arnold war Truchsess von Gondor Auror, dem Königreich des Nordens. Seit dem Beginn der dunklen Jahreszeit ward der König nicht mehr gesehen. Er ward im Oktober von den Seinen gegangen und hatte sich zurückgezogen.

  • Almfest an Loch 9

    Der Frühling hielt Einzug in Neuss und die Märzversammlung der Nordlichter stand an. Es sieht alles danach aus, dass wir in diesem Jahr endlich wieder unser Neusser Schützenfest feiern können und es gilt viel zu organisieren. Doch warum die Pflicht nicht mit etwas schönem verbinden?

Chronik zum Schützenlustjubiläum

Die Schützenlust feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Natürlich bedarf es bei einem solch seltenen Anlass auch einer Chronik. Bei der Erstellung dieser durften unsere beiden Offiziere Patrick und Patrick tatkräftig mithelfen und einen Artikel über die Entwicklungen des aktuellen Jahrzehntes verfassen.

Hier ein kleiner Auszug.

Weiterlesen

Thegenkampf MMXIII

Es ward Winter, die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger. Am Tage der Wintersonnenwende versammelten sich die tapferen Mannen der Nordlichter, um aus ihren Reihen einen neuen König zu ermitteln. Anders als die Wurst hat die Regentschaft des Königs der Nordlichter nur ein Ende.

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße

Liebe Freunde der Nordlichter, es rückt das Weihnachtsfest heran und wir Nordlichter wollen uns nicht die Gelegenheit nehmen lassen, Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen besinnlichen Advent zu wünschen. Traditionell ermitteln wir Nordlichter in der kalten Jahreszeit unseren König, eine wunderbare Zeit, um noch einmal zurück zu schauen und das

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2013

Lange im Voraus geplant, war es endlich soweit. Die Jahreshauptversammlung der Nordlichter stand an, genau 3 Jahre nach unserer Gründung im Jahr 2010.

Wir trafen uns bereits am frühen Nachmittag, um die letzten Vorbereitungen für die Versammlung und die darauffolgenden Feierlichkeiten zu treffen.

Weiterlesen

Die Nordlichter gratulieren

Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums des Schützenlustzuges FT64 gratulieren wir Nordlichter ganz herzlich. Auch dem neuen Jubiläumskönig, Bernd I. Nitschke, den der Zug an diesem Wochenende ausgeschossen hat, möchten wir hier herzlich gratulieren und wünschen ihm ein wunderschönes Jubeljahr!

Weiterlesen

Besuch im Krefelder Zoo

es begab sich am 06.07.2013, eigentlich ein Tag, wie jeder andere. Eigentlich! Doch nicht für uns, nicht für die Nordlichter. Wir konnten endlich wieder unser Patenkind besuchen. Das hört sich jetzt etwas hochtrabend an, denn es ist kein Kind aus Asien oder Afrika, nein wir haben jemanden adoptiert, der unsere Hilfe braucht und sich auch dankbar zeigt.

Weiterlesen

Herrentag mit den Nordlichtern

Am 9. Mai des Jahres 2013 war es wieder soweit – der alljährliche Männertag stand vor der Tür und auch die Nordlichter hatten wie jedes Jahr eine Marschroute mit Grill, Bier und guter Laune geplant.

Als Treffpunkt für diesen Tag war unsere fast schon zweite Heimat, Helpenstein, geplant, um 10:30 Uhr sollte die Reise losgehen. Nachdem Matthias und ich um halb elf dort ankamen, fanden wir niemanden von unserem Zug vor, also entschieden wir uns, unserem Ortsansässigen Zugkameraden Wolli einen Besuch abzustatten. Er bot uns, um die Wartezeit auf den Rest zu überbrücken, EIN Bier und EINEN Fernet an.

Weiterlesen

Corpsschießen der Schützenlust

Am 1. Mai findet traditionell das Corpsschießen der Neusser Schützenlust statt. Hier wird der neue Corpssieger ermittelt, sowie vielerlei Schießwettkämpfe, in Mannschafts- und Einzelwertung, ausgetragen. Die Nordlichter sind hierbei in diesem Jahr auch wieder mit einer Mannschaft vertreten, die sich in den letzten Wochen diszipliniert und vor allem mit viel

Weiterlesen

Zugausflug nach Bitburg

Eine Geschichte über eine Brauerei und ihre Stadtoder „Abends Bit, morgens fit!“ Hallo liebe Leser, heute berichte ich euch von unserem Wochenendausflug nach Bitburg.Weshalb Bitburg? Natürlich, weil Bitburg ein beschauliches Städtchen ist, das für seine Premium-Güter bekannt ist, vor allem das in Bitburg gebraute Bier. Welches das wohl sein mag,

Weiterlesen