• Herrentag Auf dem Niederheider Hof

    r schreiben den 9. Juni 2022. Der Nachmittag nimmt seinen Lauf. Der Schreiber dieser Zeilen hat sich in den letzten Tagen mit Corona Infiziert und vegetiert auf Bett und Sofa. Doch wenn er nicht grade schläft, schaut er die Breite Straße hoch und runter, erfreut sich den Fassaden dieser Neusser Prachtstraße. Zuweilen klingen die Töne der Glocken des Quirinus Münster durch die Fenster.

  • Die Rückkehr des Königs – oder auch die Zwei Türme im Marienbildchen

    Es ward der 23. April im Jahr 2022 und die chinesische Grippe suchte die Lande seit mehr als zwei Jahren heim. Patrick Arnold war Truchsess von Gondor Auror, dem Königreich des Nordens. Seit dem Beginn der dunklen Jahreszeit ward der König nicht mehr gesehen. Er ward im Oktober von den Seinen gegangen und hatte sich zurückgezogen.

  • Almfest an Loch 9

    Der Frühling hielt Einzug in Neuss und die Märzversammlung der Nordlichter stand an. Es sieht alles danach aus, dass wir in diesem Jahr endlich wieder unser Neusser Schützenfest feiern können und es gilt viel zu organisieren. Doch warum die Pflicht nicht mit etwas schönem verbinden?

  • Angrillen Mit den Nordic Beefs

    Viel hatten sich die Nordlichter auf ihrer berüchtigten Reise ins alpine Colonia für den Jahresauftakt vorgenommen und bisher lief es fantastisch! Das nächste Highlight stand auch schon an, denn unsere Jungs der Nordic Beefs, allen voran unser lieber Herr Feldwebel, hatten uns zum Auftakt der Grillsaison standesgemäß Ende Februar zum Angrillen eingeladen.

  • Showdown an der Obererft

    Zu einem gemütlichen Ründchen Poker hatte ich die Truppe in diesem Februar 2022 einladen wollen, ganz nach alter Gentleman-Sitte. Der Frühling ließ noch auf sich warten und die Jungs konnten etwas Zerstreuung zur Steigerung der Moral gut gebrauchen! Doch wusste ich nicht, mit welchen Hold’em-Koryphäen ich all die Jahre das Zugleben geteilt hatte, so begann also ein illustrer Abend voller Überraschungen.

  • Servus Auroria

    Schon die ahnverwandten Mannen des Nordens wussten, dass das neue Jahr mit einer zünftigen Gaudi gestartet nur ein gutes werden kann. So ist es in

  • Jahresausklang

    Die vergangenen Monate waren auch bei uns Nordlichtern turbulent und verliefen zumeist unerwartet. Planungen wurden kurzfristig über den Haufen geworfen und doch war in allem

  • Königsehrenabend 2021 – oder auch: in den königlichen Gärten

    18:00 Uhr am Samstagabend, dem 14. August 2021. – Der Großteil der Nordlichter steht auf der Schmolzstraße auf der Neusser Furth und wartet auf den

Die Chronik im Osternest

Mit einem späten Ostergruß versuchen wir Nordlichter, etwas „Schützenfeeling“ in die Haushalte unserer Passiven-Mitglieder und einiger Freunde des Zuges zu bringen. Gestern versandt, kamen heute die ersten Chroniken im schicken Umschlag mit Nordlichter-Siegel und Zuglogo-Briefmarke an. Wir wünschen allen Empfängern beste Gesundheit und schönes Schmökern! Mit den besten Schützengrüßen, Eure

Weiterlesen

Aurora Scotchealis – Whisky Tasting 4.0

Langsam öffne ich die Augen. Das erste Licht des neuen Tages fällt durch die Jalousien in das Zimmer. Rauchiger Geschmack ist im Mund. Aber da ist noch was… Der Nachklang von Speck? Ich schrecke hoch. Sollte ich gesündigt haben? Woher kommen diese Aromen? Und das nach dem Schlaf? Bin ich in die Küche geschlafwandelt?
Doch halt. Rekapitulieren wir den Abend. Es war Samstag. Wir haben immer noch Corona. Es kann keine wilde Party gegeben haben. Aber es war- Versammlung!

Weiterlesen

Bericht zur Januar Versammlung 2020

Es trug sich im Jahre 2020 n.Chr. zu, dass die Jünger des Aurora Borealis den Ruf des Captains vernahmen sich zu versammeln. Aus der Ferne erhörten sie seinen Ruf und Ihre Wege kreuzten sich am sagenumwobenen Hauptbahnhof Novesia. Alle waren sie am besagten Tage da mit Ausnahme des Captains, der durch die Pest in Mitleidenschaft gezogen wurde. Tiefe Trauer durchlief die Reihen, sodass schnell ein Schmerz linderndes Getränk beigeschafft wurde für jedermann.

Weiterlesen

Silvestergrüße

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende, und kaum jemand wird ihm nachtrauern. Wie für viele andere Vereine auch, hat die Corona-Pandemie das Schützenwesen hart getroffen. Was alles nicht möglich war, soll hier nicht aufgerollt werden. Von vielen Anderen wurde auch schon der Einfluss der Pandemie auf die Gesellschaft beschrieben. Um dem nun einen Lichtblick entgegenzusetzen, hier ein Jahresrückblick auf die schönen Ereignisse bei den Nordlichtern 2020, ein Rückblick auf das, was gut war und uns wichtig.

Weiterlesen

GRUSSWORT ZUM JUBILÄUM – JÖRG HECKHAUSEN

einige Jahre ist es nun schon her, dass wir Patrick und Patrick anlässlich der großen Neusser Krönung in einer gemütlichen Kölschkneipe an der Michael- strasse bei dem einen oder anderen Kaltgetränk, kennenlernten.

Artillerie und ein junger Schützenlustzug, es begann eine wunderbare corps-übergreifende Verbindung, die sich im Laufe der Jahre zu einer echten Freundschaft entwickelte.

Weiterlesen

GRUSSWORT ZUM JUBILÄUM – ANDRÉ UHR

es ist wirklich nicht zu fassen, dass Euer Zug in diesem Jahr zum zehnten Mal über den Markt marschiert wäre. Ich kann mich noch gut an Eure Aufnahme ins Corps erinnern, und auch das fünfjährige Bestehen, welches Ihr in der alten Schmiede, nach alter Väter Sitte, ordentlich gefeiert habt, ist gefühlt doch erst ein Jahr her.

Weiterlesen

10 Jahre Nordlichter

Heute ist es endlich soweit, wir werden ein Jahrzehnt alt. Im Jahr 2010 gründeten um 0:10 Uhr eine Handvoll tapferer Mannen des Nordens unseren Zug und auch zehn Jahre später treiben wir unser Unwesen! Heute wird gefeiert, alles weitere bald im Rückblick!

Weiterlesen

Zugfahrt 2020 – Oh, du schönes Dresden

Es war einmal ein König, der wollte auf Reisen gehen. So bereitete sein Kämmerer, ein stattlich gebauter Kerl mit dicker Geldkatze, genannt Hans im Glück, alles vor. Als der Vater des Königs hörte, wohin die Reise gehen solle – ins Reich der Sachsen – funkelten seine vom Star ergrauten Augen auf: „Dort will ich meinen Sohn begleiten, ob das ich das Reich im Osten einmal erblicke“. Der alte Vater hatte über drei Dekaden einen Teil seines Einkommens (5.5%) dem bitterarmen Volk im Osten gespendet, damit es seine Straßen pflastern und seine Kirchen wiederherrichten konnte.

Weiterlesen