• Oberstehrenabend 2023 – Wacken in Neuss?

    Das Wetter ist schlecht, das Gelände matschig und abschüssig. Viele Fans sind trotzdem angereist, um ihre Lieblingsbands spielen zu sehen.“ Was 2023 für das Heavy-Metal Fest Wacken gilt, das können wir so auch eins zu eins zum Auftakt in die Festsaision im Jubiläumsjahr sagen, denn so war der OEA in diesem Jahr, matschig, aber trotzdem geil!

  • Thegenkampf – EnDlich wieder

    Nach den „Quod snuffy annis“ – den verschnupften Jahren – wurde es 2023 nun endlich wieder Zeit einen neuen Thegen zu ermitteln und so unseren lieben Captain nach drei unglaublich abwechslungs- und ereignisreichen Jahren aus seiner Doppelfunktion von Zugführung und Zugmonarchen zu erlösen.

  • Almfest – die zweite

    Nach dem Winter kommt der Frühling und zweimal ist Tradition: Also machten wir Nordlichter uns auch in diesem Frühjahr wieder auf, eine schöne Partie Golf aufs Grün zu legen.

  • Casino Royal – Aurora Edition

    oral – zu einem Pokerabend an die Obererft geladen. Wir hatten bereits im Vorjahr gelernt, dass einige Hold’em-Veteranen unter uns waren – dementsprechend überschwänglich war die Vorfreude.

  • Kleines Jubiläum in den Rheinischen Alpen

    Das Kalenderjahr der Mannen des Nordens beginnt – und so ist es seit alter Ahnensitte Brauch – in den kalt-verschneiten Gletschern der rheinischen Alpen, nur einen Steinwurf vom Kölner Dom entfernt – Colonia Alpina. So sollte es natürlich auch in diesem Jahre wieder sein, nimmt man ein Jahr Corona-Pause heraus, diesmal sogar zum fünften Male, ein kleines Jubiläum!

  • Herrentag Auf dem Niederheider Hof

    r schreiben den 9. Juni 2022. Der Nachmittag nimmt seinen Lauf. Der Schreiber dieser Zeilen hat sich in den letzten Tagen mit Corona Infiziert und vegetiert auf Bett und Sofa. Doch wenn er nicht grade schläft, schaut er die Breite Straße hoch und runter, erfreut sich den Fassaden dieser Neusser Prachtstraße. Zuweilen klingen die Töne der Glocken des Quirinus Münster durch die Fenster.

  • Die Rückkehr des Königs – oder auch die Zwei Türme im Marienbildchen

    Es ward der 23. April im Jahr 2022 und die chinesische Grippe suchte die Lande seit mehr als zwei Jahren heim. Patrick Arnold war Truchsess von Gondor Auror, dem Königreich des Nordens. Seit dem Beginn der dunklen Jahreszeit ward der König nicht mehr gesehen. Er ward im Oktober von den Seinen gegangen und hatte sich zurückgezogen.

  • Almfest an Loch 9

    Der Frühling hielt Einzug in Neuss und die Märzversammlung der Nordlichter stand an. Es sieht alles danach aus, dass wir in diesem Jahr endlich wieder unser Neusser Schützenfest feiern können und es gilt viel zu organisieren. Doch warum die Pflicht nicht mit etwas schönem verbinden?

GRUSSWORT ZUM JUBILÄUM – JÖRG HECKHAUSEN

einige Jahre ist es nun schon her, dass wir Patrick und Patrick anlässlich der großen Neusser Krönung in einer gemütlichen Kölschkneipe an der Michael- strasse bei dem einen oder anderen Kaltgetränk, kennenlernten.

Artillerie und ein junger Schützenlustzug, es begann eine wunderbare corps-übergreifende Verbindung, die sich im Laufe der Jahre zu einer echten Freundschaft entwickelte.

Weiterlesen

GRUSSWORT ZUM JUBILÄUM – ANDRÉ UHR

es ist wirklich nicht zu fassen, dass Euer Zug in diesem Jahr zum zehnten Mal über den Markt marschiert wäre. Ich kann mich noch gut an Eure Aufnahme ins Corps erinnern, und auch das fünfjährige Bestehen, welches Ihr in der alten Schmiede, nach alter Väter Sitte, ordentlich gefeiert habt, ist gefühlt doch erst ein Jahr her.

Weiterlesen

10 Jahre Nordlichter

Heute ist es endlich soweit, wir werden ein Jahrzehnt alt. Im Jahr 2010 gründeten um 0:10 Uhr eine Handvoll tapferer Mannen des Nordens unseren Zug und auch zehn Jahre später treiben wir unser Unwesen! Heute wird gefeiert, alles weitere bald im Rückblick!

Weiterlesen

Zugfahrt 2020 – Oh, du schönes Dresden

Es war einmal ein König, der wollte auf Reisen gehen. So bereitete sein Kämmerer, ein stattlich gebauter Kerl mit dicker Geldkatze, genannt Hans im Glück, alles vor. Als der Vater des Königs hörte, wohin die Reise gehen solle – ins Reich der Sachsen – funkelten seine vom Star ergrauten Augen auf: „Dort will ich meinen Sohn begleiten, ob das ich das Reich im Osten einmal erblicke“. Der alte Vater hatte über drei Dekaden einen Teil seines Einkommens (5.5%) dem bitterarmen Volk im Osten gespendet, damit es seine Straßen pflastern und seine Kirchen wiederherrichten konnte.

Weiterlesen

Die Jubiläumsfahrt – Eine Novelle

Dresden, oh du wunderschönes Dresden, du Perle an der Elbe! Was für einen Glücksgriff hatten die tapferen Mannen des Neusser Nordens nur getan, als sie dich als ihr Ziel aller Reisen für ihr so besonderes Jubiläumsjahr auserkoren. Der folgende Bericht ist rein fitkiv, hätte sich aber genauso ereignen können.

Weiterlesen

Router-Lichter

Dritter Samstag im Monat. Das bedeutet bei uns Nordlichtern: Versammlung! Doch COVID-19, das noch viraler geht als wir, steht heute, am 20.03.2020 dagegen. Wie sich also helfen? Gar kein Akt, wir machen unsere erste komplette Online-Versammlung. Warum „erste komplette […]“? Weil wir auch zuvor schon – zumindest auf unseren Jahreshauptversammlungen

Weiterlesen

Thegenkampf 2020

Die Nordlichter starteten mit der ersten großen Veranstaltung in ihr Jubiläumsjahr 2020. Und was für eine rauschende Nacht es werden sollte! – Aber von Beginn an: Dem geneigten Leser unseres Blogs ist vielleicht bereits aufgefallen, dass wir Nordlichter seit unserer Gründung schon ein paar spannende Wettkämpfe in den verschiedensten Disziplinen ausgetragen haben, um unsere

Weiterlesen